
Immensen wurde 1339 erstmals urkundlich erwähnt.
Geschichte über den Plate Hof
Abbauerstelle 177 - heute Plate Hof - Depenauer Weg 7
Das Haus wurde im Jahre 1911 von Ernst Karl Plate ( 1862 - 1923 ) auf dem jetzigen Platz im Lusebusch heute DepenauerWeg 7 erbaut.
Ernst Karl Plate lebte dort mit seiner Frau Sophie,MarieWilhelmine (1865 – 1962) und zwei Kindern, Ernst und Sofie,Marie bis zu seinem Tod.
Erbin wurde die Tochter Sofie,Marie (1900 – 1969). Diese heiratete im Jahr 1925
Fritz Georg Otto Hennigs (1898 – 1995) und bekam mit ihm zwei Kinder.
Sofie Marie verstarb 1969. Erbe des Hauses wurde der Sohn Bruno. Nach seinem Tod 1993 erbte seine Frau Hannelore das Haus. Diese überschrieb noch zu Lebzeiten das Haus an ihre gemeinsame Tochter Kerstin.
Kerstin und ihr Mann Lars haben das Haus 2022 saniert. Jetzt freut sich der Plate Hof über Feriengäste und Monteure.
Schlimme Stunden hat das Anwesen in der Nacht vom 14.zum 15.August 1941 erleben müssen.
Die Dorfbewohner wurden durch das Heulen der Sirenen aufgeschreckt, und suchten den Luftschutzkeller auf. Auch Familie Hennigs ging zu ihrer Sicherheit in den hauseigenen Keller.
Zum Glück aller, denn nur Minuten später fielen die Bomben. Insgesamt sollen im Bereich Immensen in dieser Nacht etwa 60 schwere Sprengbomben abgeworfen sein.
Am schlimmsten wurde der Plate Hof getroffen. Die Stallungen wurden komplett zerstört und ein riesigerBombenkrater befand sich auf dem Grundstück der Familie Hennigs. Zum Glück kamen keine Menschen ums Leben. Alle Tiere im Stall, haben den Einschlag leider nicht überlebt.
Das Trümmergrundstück wurde zeitnah aufgeräumt. Trotz, der durch die Kriegsverhältnisse angespannten Materialversorgung, konnte mit dem Wiederaufbau bald begonnen werden.
Am 1. Mai 1943 zog Familie Hennigs wieder ein.
Erstelle deine eigene Website mit Webador